background

Boule AKTUELL

Willkommen bei unserer Boule-Abteilung

5. Sonntag Supermêlée 2023

Das Ergebnis des 5. Spieltages in dieser Tabelle.

 

Das Finale gewannen Petra Lüdeke mit Sonja Fischer und Peter Fiegel mit 13:8 gegen Martina Burkhardt mit Bruno Nikolay und Andreas Lüdeke.

 

Ich gratuliere beiden Teams zu ihrer tollen Leistung und bedanke mich bei allen Teilnehmern für ihren Einsatz und ihre Fairness. Es hat Spaß gemacht, mit euch zu spielen. Ich hoffe, ihr seid beim nächsten Spieltag wieder dabei. 

Peter F.

 

 

Weiterlesen …

Berliner Meisterschaft Doublette 2023

 

Am Sonntag den 7. Mai 2023 fand die Berliner Meisterschaft Doublette auf dem Boulodrome und Sportgelände des Zehlendorfer TSV v. 1888 statt.

Online hatten sich 32 Mannschaften angemeldet. Zusätzlich meldeten sich vor Ort noch 5 weitere Mannschaften.

Die Meisterschaft begann pünktlich um 10 Uhr mit insgesamt 37 Mannschaften, was in Berlin schon lange nicht mehr erlebt wurde.

Leider gab es kein Zeitlimit für die Poules, Cadrages und Barages, wodurch diese Spiele lange dauerten. Gegen 15:30 Uhr konnten dann endlich die Achtelfinalspiele in den Kategorien A und B ausgetragen werden.

Am Ende trafen die Favoriten im Halbfinale aufeinander:

Jean Francois Mores und Laurent Brizard gewannen mit 13:10 gegen Christian Hempel und Christof Wagner und trafen im Finale auf Benjamin Kirchner und Thomas Bodenheim, die Bernhard und Till-Vincent Goetzke mit 13:08 besiegt hatten.

Das Finale wurde nach einsetzender Dunkelheit mit Hilfe von Flutlichtanlagen ausgetragen und war sehr hart umkämpft und spannend. Gegen 22:30 Uhr wurden Jean-Francois Mores und Laurent Brizard mit einem Endstand von 13:10 zu den Berliner Meistern Doublette 2023 gekrönt.

Herzlichen Glückwunsch an beide Spieler des Zehlendorfer TSV v. 1888!

Im B-Finale gewannen Jörg Schuh zusammen mit Sibylle Brengel mit 13:03 gegen Christiane Homm und Thomas Stolzenberg. Auch ihnen möchten wir herzlich gratulieren.

Abschließend möchten wir uns bei der Turnierleitung und den Schiedsrichtern bedanken, die sehr lange vor Ort waren. Der Verband sollte auch darüber nachdenken, ob es zumutbar ist, dass diese Freiwilligen mehr als 13 Stunden lang anwesend sein müssen.

 Bruno Gibard

Weiterlesen …

Jugendländermasters 2023


Die Jungs aus Berlin waren wieder erfolgreich und haben den 3. Platz von den Cadets beim Jugendländermasters in Ludwigshafen erreicht!  Cem Yildaz, Milan Zeug und Mowgli Piña Melzner mit Coach Tom Krupke. Einen ausführlichen Bericht liest du auf der Homepage des LPVB.

Gratulation!

Weiterlesen …

4. Sonntag Supermêlée 2023

 

1. Platz: Peter Salomon, René Ortega

und Heye Kops

 

2. Platz: Bruno Nikolay, Linn Stark

und Dragan Kostic

 

Gratulation! Die aktualisierte Tabelle findest du hier. Turnierleitung: Heidrun Derszteler und Peter Fiegel.

Support: Felix Kolbe

Weiterlesen …

.

 

Jerry Letzat in eleganter Pose im Tagesspiegel vom 24.04.23. Spielerisch konnte die teils neu formierte Mannschaft Zehlendorf88 II noch nicht überzeugen mit nur zwei gewonnenen Spielen.

Alle Ergebnisse der Landesligen hier:   https://lpvb.berlin.pétanque.org

Weiterlesen …

1. Bundesligaspieltag 2023

 

Der 1. Bundesligaspieltag fand in Tegel statt. Von fünf Begegnungen konnte unsere Mannschaft drei gewinnen. Alle Ergebnisse gibt es hier: https://deutscher-petanque-verband.de/2023/04/22/dpv-2023-1-buli-spieltag/.

Bilder unseres Teams seht ihr rechts unter dem Button Bundesliga-Mannschaft.

Weiterlesen …

3. Sonntag Supermêlée 2023

Das Ergebnis des 3. Spieltages in dieser Tabelle.

 

Das Finale gewannen Petra Lüdeke mit Martina Burkhardt und Peter Fiegel mit 13:6 gegen Martina Seipel mit Erika Stark und Cornelia Timm.

 

Gratulation!

 

 

Weiterlesen …

.

2. Spieltag Sonntag Supermêlée 2023

 

Das Ergebnis des 2. Spieltages in dieser Tabelle.

 

Das Finale gewannen  Martina Burkhardt mit Jerry Letzat und Peter Fiegel mit 13:6 gegen Franz Ziethen, Peter Salomon und Mowgli Piña Melzner.

 

Gratulation!

 

 

Weiterlesen …

13. Saisoneröffnung 2023

 

Boule-Turnier trotz widriger Umstände:

14 Teams kämpfen auf dem Boulodrome Zehlendorf um den Sieg!

Am 26. März 2023 fand auf dem Boulodrome Zehlendorf ein spannendes Doublette-Turnier statt. Obwohl die letzten Tage von längeren Regenfällen geprägt waren und nur die Hälfte der verfügbaren Plätze bespielbar war, ließen sich 14 Teams nicht davon abhalten, den Wettkampf anzutreten.

 

Die kurzfristig eingefundene Turnierleitung mit René Ortega, Heidrun Derszteler sowie Peter Fiegel, schaffte es, das Turnier unter den widrigen Umständen stattfinden zu lassen. Nach den drei Vorrunden kam es zu den Halbfinals in Gruppe A und B. Die Spielerinnen und Spieler zeigten dabei hervorragende Leistungen bei anhaltend gutem Wetter und ebensolcher Spiellaune.

 

Schließlich konnte sich das Team Boris und Louis im Finale gegen das Team Julian und Luka durchsetzen und den Sieg für sich verbuchen. Wir gratulieren den Gewinnern herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ein spannendes Turnier, das trotz schwieriger Bedingungen ein voller Erfolg war!"

 

 

 

 

Boris und Louis >Sieger A1   Julian und Luka >Sieger A2

 

 
Heidrun und Theo >Sieger A3   Matthias und Klaus >Sieger A3

 

 

 
Tom und Ben >Sieger B1   Martina und David >Sieger B2

 

 

  ohne Bild
Sarkis und Imad >Sieger B3   Birgit und Frennzy >Sieger B3

 

Peter Fiegel (incl. Bilder + KI)

Weiterlesen …

.

1. Spieltag Sonntag Supermêlée 2023

 

Das Ergebnis des 1. Spieltages in dieser Tabelle.

 

Das Finale gewannen Heidrun Derszteler mit Martina Burkhardt und Erika Stark mit 13:9 gegen Petra Lüdeke, Martina Seipel und Mowgli Piña Melzner.

 

Gratulation zum gelungenen Saisonauftakt!

 

 

Weiterlesen …

Sonntags Supermêlée 2023

 

 

Die Termine sind auch im Berliner Turnierkalender 2023 ersichtlich.

 

Die Spielordnung bleibt, leicht modifiziert, ähnlich dem bisherigen Ranglistenturnier.

 

 

Weiterlesen …

Neujahrsturnier 2023 beim CBdB

 

 

Die Sieger: Jean François Mores, Sarkis Bezelgues und Laurent Brizard

Weiterlesen …

Ranglisten 2022

 

Bald geht die Turniersaison nach Neujahrs- und Faschingsturnier wieder los. Zuvor ein Blick auf die Ranglisten 2022:

 

Jean François Mores gewinnt die Rangliste 2022 des LPVB

wiederum nach 2019 bei insgesamt 193 Teilnehmenden. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Rangliste Z88:

 

Nach einer spannenden Saison fiel die Entscheidung nach 14 Spieltagen wie schon im Vorjahr am letzten Spieltag.

 

Peter Fiegel siegt beim Z88 Ranglistenturnier 2022

dicht gefolgt von Peter Salomon und Martina Burkhardt (Vorjahresgewinnerin). In 2023 werden wir an 14 Sonntagen ein Supermêlée-Turnier veranstalten. Uhrzeit und Modus bleiben wie bisher. Die Termine seht ihr hier.

 

 

 

Weiterlesen …

Planung zur Bundesligasaison

Info des Bundesligabeauftragter des DPV zur Bundesliga Saison 2023

 

Hallo,

 

wir haben die Planung zur Bundesligasaison abgeschlossen und wollen euch hiermit über die Aufteilung der einzelnen Spieltage informieren.

Um die 3 „Nordlichter“ (Lübeck und 2 mal Berlin) teilweise entgegen zu kommen findet diesmal erste Doppelspieltag mit 6 Teams in Berlin in der Halle statt. Die anderen 10 Vereine reisen in die Halle nach Gersweiler.

Der zweite Doppelspieltag wird ebenfalls geteilt mit jeweils 8 Vereine in Bad Münster am Stein und Denzlingen/Freiburg auf.

Die 3 „Nordlichter“ hätten die Möglichkeit sich die Fahrt gemeinsam zu organisieren. Die NRW Vereine haben wir bewusst nach Bad Münster am Stein eingeplant da sie schon zum Teil in Berlin waren.

Der 3. Spieltag findet zentral für alle Vereine in Mannheim/Käfertal statt.

Die Richtlinie ist teilweise überarbeitet und wird noch vom DPV Präsidium überprüft und dann veröffentlicht.

Wir würden uns freuen, wenn im Sinne einer Solidargemeinschaft a l l e "restlichen" Vereine auf die Unterstützung des DPV verzichten würden, um den drei "Nordlichtern" eine höhere bestmögliche Km-Pauschale auszahlen zu können.

 

Um weitere finanzielle Unterstützung zu generieren, wäre ein Vorschlag ein "Bundesliga Saisonheft" zu gestalten, indem ihr als Verein eure Anzeigen eurer Sponsoren schalten könntet oder auch z.B. Hotels an den einzelnen Veranstaltungsorten. Eine weitere Idee wäre durch den Verkauf von "Werbematerial" wie z.B. einer Tasse oder Kugelschreiber mit dem DPV- bzw. einem Bundesligalogo 2023. Schreibt uns eure Meinung dazu bzw. habt auch Ihr weitere Ideen.

 

Denkt bitte daran das eure Verbände eure Teilnahme bis zum 31.01.2023 bestätigen müssen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Schorr

Bundesligabeauftragter des DPV

Weiterlesen …

Schiedsrichterschulung

Zur Information:

An alle Vereine im LPVB und den Petanqueverband Ost

 

Hallo zusammen,

 

Der LPVB bietet auch 2023 wieder eine Schiedsrichterschulung und Prüfung an.

Diese wird am 25./26.2 2023 beim Club Bouliste de Berlin in Tegel stattfinden.

 

Die Anmeldung zur Teilnahme sollte bis spätestens 15.01.2023 beim LPVB vorliegen.

 

Bitte beachtet auch folgenden Auszug aus der Sportordnung:

Hervorhebungen von mir

„7.3.7 Für die Teilnahme an der ersten Landesliga muss der Verein des teilnehmenden Ligateams mindestens einen aktiven Schiedsrichter als Mitglied vorweisen, um eine Teilnahmeberechtigung zu erhalten. Die Schiedsrichterausbildung wird vor Beginn der nächsten Ligasaison durchgeführt, sodass jedes aufsteigende Team die Möglichkeit hat, diese Bedingung zur Teilnahme zu erfüllen. Diese Regelung tritt 2022 in Kraft.“

 

 

Wir bitten alle Vereine,  Interessenten in Ihren Reihen zu suchen und diese für die Schulung beim LPVB anzumelden.

Die Anmeldung zur Teilnahme sollte bis spätestens 15.01.2023 beim LPVB vorliegen.

.

 

Viele Grüße Rolf

 

Landes-Petanque-Verband Berlin e.V.
Rolf Jünger, Referent Finanzen

 finanzen@petanque-berlin.de
 Tel.: +49 173 547 07 29

Weiterlesen …

15. Ranglistenspieltag

Hier das Ergebnis des 15. Ranglistenspieltages: Tabelle.

 

Das Finale gewannen Peter Fiegel, Peter Salomon, und Erika Stark mit 13:6 gegen Martina Burkhardt, Theo Schmitt und Andreas Lüdecke.

 

Gratulation

Weiterlesen …

14. Ranglistenspieltag

Hier das Ergebnis des 14. Ranglistenspieltages: Tabelle.


Das Finale gewannen Gérard Roy, Philippe Jardin und Cornelia T. mit 13:6 gegen Petra Lüdeke, Bruno Nicolay und Bruno Gibard.

Gratulation

Weiterlesen …

13. Ranglistenspieltag

Für das 12. Ranglistenturnier wurde die Mindestanzahl von acht Spieler*innen nicht erreicht.

 

Hier das Ergebnis des 13. Ranglistenspieltages: Tabelle.

 

Im Finale des 13. Ranglistenturniers legte das Team mit Heye Kops, Gisela Sandow sowie Franz Ziethen einen furiosen Start hin. Das Flutlichtspiel wurde nach einem konzentrierten und spannenden Match jedoch vom Team Peter Fiegel, Carsten Amm sowie Matthias Schmitz gedreht und mit 13:10 gewonnen.

 

Gratulation

Weiterlesen …

Berliner Vereinspokal 2022

Der Berliner Vereinspokal 2022 fand am 08./09. Oktober beim Club Bouliste in Tegel statt. Zehn Teams aus acht Vereinen  nahmen teil. Nach einem Freilos in der ersten Runde startete die Mannschaft vom Zehlendorfer Turn- und Sportverein von 1888 e.V. am Samstag mit einem deutlichen Sieg gegen au fer Schöneberg e.V. (23:8 Punkte) und qualifizierte sich für das Halbfinale am Sonntag. In der ersten Runde gelang dort ebenfalls ein klarer Sieg gegen den 1. Boule Club Kreuzberg e.V. (24:7). Im Finale konnte unser Team leider nicht an die guten Vorleistungen anknüpfen und belegte den zweiten Platz hinter der Mannschaft von boule devant berlin e.V.
Danke an alle Aktiven, die gut gelaunt und motiviert mit von der Partie waren und bei spannenden Begegnungen zu dem erfolgreichen Abschneiden beigetragen haben: Martina Burkhardt, Petra Lüdeke, Bruno Gibard, David Berndt, Franz Ziethen, Hervé Dieu, Matthias Schmitz, Philippe Jardin und Rocco Ruf.

© Matthias Schmitz

 

Gratulation!

Weiterlesen …

Mixte Turnier

Wenige Mannschaften fanden den Weg nach Zehlendorf für das Mixte Turnier.

Die Turnierleitung und der Wettergott ermöglichten 3 Vorrunden mit wenigen Tropfen von Himmel und teilweise super Sonnenschein.

Halbfinale  und Finale wurden unter blauem Himmel spannend ausgespielt.

Sieger wurden Michele mit Félix die gegen Erika mit Bruno N. mit 13 zu 7 gewinnen konnten.

Den dritten Platz erreicht Krista mit Franz und Petra mit Peter S.

Dank an alle Teilnehmer und an die Weinhandlung Chez Bruno für die tollen Sachpreise.

 

  

 

Weitere Bilder: siehe Galerie 2022

Weiterlesen …

11. Ranglistenspieltag

Hier das Ergebnis des 10. Ranglistenspieltages: Tabelle.

 

Im Finale ließ das Gewinnertriplette Erika Stark, Martina Burkhardt und Peter Salomon nur 2 Punkte bei Petra Lüdeke, Cornelia T. sowie Peter Fiegel zu.

 

Gratulation!

 

Weiterlesen …

10. Ranglistenspieltag

Hier das Ergebnis des 10. Ranglistenspieltages: Tabelle.

 

Das Endspiel gewannen Heidrun D. mit Peter F. und Peter H. gegen Bruno N., Heye K. sowie Peter S. mit 13:4

 

Gratulation!

 

Weiterlesen …

Fortsetzung DM

Z 88 war wieder erfolgreich.

Sebastian Junique hat den Tireur-Titel DM Espoir geholt und ist 3. im Ponteurwettbewerb geworden

David Berndt wurde Vizemeister im Tireur, ferner die Mannschaft von Sebastian Junique, David Berndt und Celine Grauer 3. DM Espoir.

Nicht zuletzt erreichte Mowgli, der gerade Geburtstag hatte, mit seiner Mannschaft Mowgli, Cem und Milan, Cadet 2. Platz im B- Turnier.

© FZ

   

 

Gatulation!

Weiterlesen …

Bundesligaspieltage 2022

Nach 3600 km Wegstrecke zu den Bundesligaspieltagen in Düsseldorf, Ludwigshafen und Tromm sowie 15 Begegnungen gegen die besten Mannschaften Deutschlands erreicht das Team vom Zehlendorfer Turn- und Sportverein von 1888 e.V. mit 8 Siegen einen guten Platz 9 von 16 in der Abschlusstabelle.
Ein großer Dank geht an den Verein und unseren Abteilungsleiter Bruno Gibard, ohne deren Einsatz und Organisation die Teilnahme in der Form nicht möglich gewesen wäre.
Und natürlich ebenso Glückwunsch an die motivierte Mannschaft, die auch nach Rückschlägen und trotz einiger Spielerausfälle immer wieder engagiert aufgespielt hat: David Berndt, Laurent Brizard, Hervé Dieu, Bruno Gibard, Sebastian Junique, Jean François Mores, Gisela Sandow, Martina Seipel, Matthias Schmitz.
Verdienter Deutscher Meister der Bundesliga-Saison 2022 wurde der PC Burggarten Horb, der alle Begegnungen für sich entscheiden konnte.
Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle unter https://deutscher-petanque-verband.de/dpb-bundesliga-2021-aktuelles/spielplan-tabelle/

© MS

 

Weiterlesen …

9. Ranglistenspieltag

Hier das Ergebnis des 9. Ranglistenspieltages: Tabelle.

 

Erst auf der Zielgeraden des spannenden Finalspiels überholten Birgit B., Petra L. und Matthias S. die bis dahin führenden Martina B., Peter H. sowie Walter S. mit dem entscheidenden Punkt zum 13:12.

 

Gratulation!

 

Weiterlesen …

Berliner Meister 55+

Berliner Meister 55+ 2022 sind Klaus Kolbe, Matthias Schmitz und Thomas Reiter.

Z-Boule war wieder mit dabei und die Worte von Matthias waren dazu: "Manche Dinge können erst im fortgeschrittenen Lebensalter gelingen ...".

 

 

 

Gratulation

Weiterlesen …

Absage Coupe de l'Excellence

Werte Boulisten:innen.

 

Der am 28.Aug.2022 stattfindende Coupe de l'Excellence wird auf ein späteres Datum verlegt!

 

Gruß

Die Abteilungsleitung

Weiterlesen …

Berliner Meisterschaft tête à tête et tireur

Erfolgreiches Wochenende für Z88

Sebastian Junique gewinnt in Tegel die Berliner Meisterschaft tête à tête et tireur.
Bruno Gibard wurde 5er.

Beim tête à tête verliert Rocco das Finale im B-Turnier.

Gratulation an alle Z-Boule Spieler

 

Weiterlesen …

8. Ranglistenspieltag

Hier das Ergebnis des 8. Ranglistenspieltages: Tabelle.

 

Das Finale konnten Bruno N., Erika S. und Hartmut K. mit 13:6 Punkten für sich entscheiden gegen Martina B., Peter F. sowie Jonas.

 

Gratulation!

 

Weiterlesen …

7. Ranglistenspieltag

Hier das Ergebnis des 7. Ranglistenspieltages: Tabelle.

 

Das bis zuletzt spannende Endspiel gewannen Martina B., Bruno N. und Andreas L. in einem aus- und abwechslungsreichen Match gegen Heidrun D., Peter S. und Peter F. mit 13:11 Punkten.

 

Gratulation!

 

Weiterlesen …

6. Ranglistenspieltag (4. und 5.)

Hier das Ergebnis des sechsten Ranglistenspieltages (inclusive 4. und 5.): Tabelle.

 

4. Ranglistenturnier: Im Finale gewinnen Heidrun, Florian und Bruno G. 13:2 gegen Heye, Fritz und Andreas.

5. Ranglistenturnier: Die Finalisten René, Jerry und Rainer setzen sich mit 13:8 gegen Bruno G., Alain und Martina B. durch.

6. Ranglistenturnier: Das finale Hitzespiel entscheiden Franz, Bruno N. und Crisjan mit 13:11 für sich gegen Heidrun, Florian und Andreas.

 

Gratulation

Weiterlesen …

Nocturne 2022

Werte Interessenten:innen.

 

Wir müssen leider, dass als Nocturne geplante 15. Z-Open, am 2. Juli 2022 absagen!

 

Weiterlesen …

3. Ranglistenspieltag

Hier das Ergebnis des dritten Ranglistenspieltages: Tabelle.

 

Endspiel: Das Team Peter Fiegel /Matthias Schmitz/ Jerry Letzat gewinnt 13 : 0 gegen  Birgit . / Jopp . / Heye Kops

 

Gratulation

Weiterlesen …

1. Ligaspieltag im LPVB

Der erste Spieltag 2022 am 23.04.22 in Tegel bei bestem Wetter.

 

Ergebnisse nett aufbereitet durch den LPVB:

 

 

Gatulation an die beteiligten Teams von Z-Boule.

Weiterlesen …

1. Spieltag DPB Bundesliga

Bundesliga Düsseldorf Gruppe Nord 1.Spieltag Rd.1-5
 

Es werden fünf Runden gespielt.

Jede Runde besteht aus zwei Tripletten (davon eins Mixte) und drei Doubletten. 

Es werden am Samstag, den 23.04.22  drei Spielrunden und am Sonntag, den 24.04.22 zwei Spielrunden gespielt, wobei es kein Zeitlimit geben wird. 

 
 Das Resultat nach dem ersten Wochenende:
 
 
Die Mannschaft von "Zehlendorfer SV von 1888 e.V.:
 
              
                                              
 
Gratulation!

Weiterlesen …

2. Ranglistenspieltag

Hier das Ergebnis des zweiten Ranglistenspieltages: Tabelle.

 

Endspiel: Das Team Franz Ziethen /Fritz Weigelt/ Martina Burkhard gewinnt gegen 13 : 8 gegen  Peter Salomon / Bruno Nicolay / Alain Lartigue

 

Gratulation

Weiterlesen …

Saisoneröffnungsturnier 2022

SAISONERÖFFNUNGSTURNIER am Sonntag, 27.03.2022

Am frühlingshaften letzten Sonntag im März nach der Zeitumstellung fanden 23 Doublette-Mannschaften mit namhaften Teilnehmern*innen den Weg nach Zehlendorf!

Es wurden 3 Vorrunden ohne Zeitlimit frei gelost in schönstem Sonnenschein absolviert. Die besten 8 Teams spielten im A-Turnier und weitere 8 Mannschaften in B im KO-Modus weiter.

Beide Finalbegegnungen wurden mit sehr hoher Qualität gespielt und blieben bis zum Ende äußerst spannend für die zahlreichen Zuschauer.

 

Die Platzierungen lauten wie folgt:

A-Turnier

Sieger Jean-Francois mit Matthias (beide Z88)

  1. Tom mit Ben
  2. Bruno N. mit Erika S. (beide Z88)
  3. Gérard B. mit Stephan

B-Turnier

Sieger Celine mit David (Z88)

  1. Juana mit Patrick (beide Leipzig)
  2. Henri mit Christian
  3. Cyril mit Klaus

 

Besten Dank an die umsichtige Turnierleitung (Gérard, Philippe, Bruno) und an 'Chez Bruno' für die vielfältigen Sachpreise.

 

Bilder hier

 

(Text Bruno Gibard)

 

Weiterlesen …

1. Ranglistenspieltag

Es geht looooos!

Hier das Ergebnis des ersten Ranglistenspieltages:

1. Liste

Gratulation und Danke an alle Beteilgten.

Weiterlesen …

St. Patrick’s Turnier

Am 19.03.2022 kamen 64 Triplette-Teams zum traditionellen St. Patrick’s Turnier, dem ersten Turnier im LPVB in der Saison 2022.

Das Sieger Triplette kam von Z-Boule:

Boris Tsuroupa, Jean Fransois Mores, Laurent Brizard!

 

 

Ergänzung (Danke Franz Ziethen):

Immerhin wurde ein anderes Team von Z-Boule 5. von 64 Mannschaften, mit: Martina Burkhard, Heidrun Derszteler und  Peter Fiegel, außerdem wurde ein Spieler von Z-Boule, Rocco Ruf mit seinem Team 2.!

Gratulation!

Weiterlesen …

Ranglistenspiele 2022

Wie in den Vorjahren, werden die regelmäßigen Ranglistenturniere ab Sonntag, den 20.03.2022, 12:45 Uhr wieder für Mitglieder und Gäste beginnen.

Weitere Einzelheiten und die Spielordnung finden sich auf der Seite TURNIERE U. KALENDER .

Weiterlesen …

Neujahrsnachricht

Die Abteilungsleitung von Z-Boule sendet allen Boulisten:innen beste Neujahrsgrüße!

 

Weiterlesen …

Der 10. Ranglistentermin

Am Sonntag, den 14.11. 2021 fand mit 14 Teilnehmer:innen, der 10. Termin des Ranglistenturniers in 2021 statt.

 
Die Ergebnistabelle als .pdf Datei (hier).

Weiterlesen …

Der 9. Ranglistentermin

Am Sonntag, den 07.11. 2021 fand mit 7 Teilnehmer:innen, der 9. Termin des Ranglistenturniers in 2021 statt.

 
Die Ergebnistabelle als .pdf Datei (hier).

Weiterlesen …

Der 8. Ranglistentermin

Am Sonntag, den 31.10. 2021 fand mit 13 Teilnehmer:innen, der 8. Termin des Ranglistenturniers in 2021 statt.

 

Ergebnisse der 8. Rangliste

Die Rückkehr der 'alten' Winterzeit am letzten Sonntag hat offenbar bei einigen zu Verwirrung beigetragen, denn makelloser Sonnenschein mit bis 16 °C hat leider nur 13 Spieler*innen zur Teilnahme im Boulodrome verführt! - Wegen der verkürzten Lichtverhältnisse am Nachmittag wurden bereits die Vorrundenspiele auf 60 Minuten + 1 Aufnahme begrenzt.

Alles verlief sportlich einwandfrei bis Einbruch der Dunkelheit zu Beginn des Triplette-Finals. Der Umsicht des Abteilungsleiters unter Mithilfe des Z-Geschäftsführers ist es zu danken, dass die "nagelneue" Flutlichtanlage per Knopfdruck um 16:40 Uhr zum Einsatz kam und grandiose Helligkeit im Stadion spendete.

Diese Premiere begünstigte zusehends die Motivation des Teams Heidrun D., Martina S. und Peter S. - ein Vierer nach Gleichstand bei 4:4 führte zum verdienten Sieg von 13:8 über die Mannschaft Peter F., Petra J. und Gast Rainer S..

(Text Peter Salomon)

 

Gratulation und Lob den Beleuchtern !

Die Ergebnistabelle als .pdf Datei (hier) erstellt von Bruno Nicolaÿ.

Weiterlesen …

Der 7. Ranglistentermin

Am Sonntag, den 24.10. 2021 fand mit 15 Teilnehmer:innen, der 7. Termin des Ranglistenturniers in 2021 statt.

 

Ergebnisse der 7. Rangliste

Alles sah nach den drei Vorrunden wie ein Traumfinale aus! Die Spieler:innen aus der oberen Hälfte der bisherigen Turniertage, die sich z.T. erneut für die Endrunde qualifiziert hatten, waren bereits als starke Erscheinungen zuvor in den Fokus geraten. - Das Triplettespiel einer reinen Damen- gegen eine Herrenmannschaft entwickelte sich bei guten Wetterverhältnissen spannend und recht ausgewogen. Die Wende kam beim Stand von 5:7. Offensichtlich waren Konzentration oder Ermüdung nach einem langen Nachmittag schuld an der nachlassenden Lege- und Wurfqualität des Damentrios.

Das Männerteam, Andreas L., Peter F. und Gast Rainer S. gab kein Pardon und besiegte Gisela S., Heidrun D. und Martina B. mit einem deutlichen Ergebnis von 13:5 .

Gratulation !

 

Als .pdf Datei  hier.

Weiterlesen …

Lulu-Turnier 2021

Mit 44 Doublette-Teams war das Lulu-Turnier beim CBdB noch ein Highlight im Berliner Turnierbetrieb 2021. Gespielt wurden 4 Runden Schweizer-System und anschließend die Halbfinals und Finals in A, B, C und D.

 

 

Die Finalisten des Turniers: Noy Vanhop Nguyen, Laurent Brizard, Jean François Mores und Patric Kellermann.

 

Gratulation an die Sieger Laurent und Jean.

Text und Bild von https://www.petanque-berlin.de/

Weiterlesen …

Berliner Vereinspokal 2021

Der Berliner Vereinspokal (BVP) fand am Wochenende 9./10. Okt. mit 15 Teams bei sonnigem Herbstwetter beim CBdB statt.

Gewonnen hat das Team Z88 I mit 22:9 gegen bdb I.

Das Siegerteam von Z88 I mit Sebastian, David, Jean, Hervé, Petra, Martina, Matthias und Laurent.

Gratulation

Details und Bilder hier

Weiterlesen …

5./6. Rangliste

Ergebnisse der 5. und 6. Rangliste am 26.09. und 03.10.2021

Trotz guter Legequalitäten war das Team Bruno G., Gisela S. und René O. am Sonntag, 26.09., der ausgeglichenen Mannschaftsleistung von Bruno N., Philippe J. und Gast Walter (?) mit starken Schießeinlagen im Finale nicht gewachsen. Der Gegner kam nie so richtig ins Spiel und wurde mit 13:01 vom Platz gefegt !

Im Finale am ersten Sonntag im Oktober war offenbar die Tagesform entscheidend. Einer frühen deutlichen Führung der Mannschaft Martina B., Peter S. und Philippe J. konnte das Team Bruno G., Heidrun D. und Martina S. keine wesentlichen Akzente entgegen setzen, um sich vom Druck zu befreien. Im Verlauf der Partie war auch das Publikum von der Spielweise der siegreichen Mannschaft überzeugt und bedachte das verdiente 13:2 mit fröhlichem Beifall.

Gratulation !

Die Tabelle findet ihr hier.
Achtung: Der Termin 10.10. fällt aus und wird im November nachgeholt. Der nächste Turnier-Spieltag ist der 24.10.21

 

Weiterlesen …

Deutsche Meisterschaft Ü55 (Vétérans) Berlin 2021

Deutsche Meisterschaft Ü55 (Vétérans) Berlin 2021
Deutsche Meisterschaft Cadet, Junior und Espoir in Rastatt
 
Am Wochenende 18. und 19. September 2021 trafen sich auf dem Gelände des Club Bouliste de Berlin e.V. in Berlin-Tegel 64 Triplette Mannschaften 55+ aus der gesamten Bundesrepublik Deutschland. Nach 2 Poule-Runden Pétanque konnte sich das Berliner Team Ber01 mit Boris Tsuroupa, Jean-Francois Mores und Laurent Brizard (alle Zehlendorfer Turn- und Sportverein von 1888 e.V.) für die Hauptrunde qualifizieren. Im 1/16 Finale lag die Z88 Mannschaft nach schlechtem Start bei einem Rückstand von 05:11, konnte aber das Spiel gegen Bay06 noch drehen und mit 13:11 gewinnen.
Dann wurden die Spielfelder gewechselt. Auf dem Hauptplatz, nach einem Sieg im 1/8 Finale mit 13:00 (Fanny) gegen Bay03, folgten das 1/4 Finale mit 13:01 gegen BaWü09 und ein 13:05 im Halbfinale gegen Hess05. Damit stand die Z88 Mannschaft verdient im Finale.
Um 13Uhr30 wurde vor über 150 Zuschauern das Finale angepfiffen. Life auch bei Youtube
dominierten die Berliner das Finale gegen Bayern02 und siegten mit 13:09 !
Herzliche Glückwünsche an Boris, Jean-Francois und Laurent. - Weiter so!
 
Am gleichen Tag konnte sich in Rastatt ein weiteres Mitglied von Z88 bei den Nachwuchsspielern der DM Jugend 2021 profilieren. Sebastian Junique gewinnt die Deutsche Meisterschaft in der Disziplin Tireur und wurde Deutscher Meister in der Kategorie Espoir.
Auch hier Gratulation und Glückwunsch !
 
 

Weiterlesen …

Deutsche Pétanque Bundesliga

Deutsche Pétanque Bundesliga – Tag 2 in Düsseldorf

 

Weitere Informationen hier: https://deutscher-petanque-verband.de/2021/09/04/deutsche-petanque-bundesliga-tag-2-in-duesseldorf/

 

Gratulation!

 

 

Weiterlesen …

4. Rangliste am 29.08.2021

Ergebnisse der 4. Rangliste am 29.08.2021

Die mit 'Starkregen' für den Sonntag angesagte Wetterlage hatte wohl viele Kandidat*innen davon abgehalten, sich bei Z88 einzufinden. Tatsächlich wurde nur für ganz kurze Zeit von den tapferen NEUN Teilnehmern z.T. unter Regenschirmen Boule gespielt. Nach ausgeglichenem Finalbeginn fiel die Entscheidung im Triplette beim Stand von 9:5 durch Martinas 'Weltklasseschuß':  4 Punkte beendeten überraschend die Partie !

Das  4. Ranglistenturnier gewinnt das Team Heidrun, Martina und Peter F. mit 13:5 Punkten gegen Andreas, Peter S. und Petra.

 

Hier  zur Liste

Gratulation !

Weiterlesen …

Einladung der Boule Abteilung

Einladung zur Abteilungsversammlung der Boule Abteilung

 

Termin : Montag, 27. September 2021
Ort : Weinhandlung „Chez Bruno“ Berliner Strasse 31 in 14169 Berlin

Uhrzeit : 19 Uhr

 

TOP 1 Begrüßung durch den Abteilungsleiter

TOP 2 Berichte der Abteilungsleitung

TOP 3 Ligen Berichte

TOP 4 Kassenberichte 2020 und teilweise 2021

TOP 5 Entlastung der Abteilungsleitung inkl. Stellvertreter

TOP 6 Neuwahlen für 2021 und 2022

          a) Abteilungsleiter

          (Herr Bruno Gibard kandidiert nach 10 Jahren nicht mehr)

          b) Stellvertreter Abteilungsleiter

          c) Kassenwart
          d) Kassenprüfer
          e) Sportwart

          d) Schriftführer


TOP 7 Anträge (sind bis zum 20. September 2021 zu senden)

TOP 8 Verschiedenes

 

30. August 2021

Weiterlesen …

Berl. Meisterschaft Triplette 2021

Es waren 25 Mannschaften am Sonntag, den 15. 08. 21, in Tegel beim CBdB am Start.

 

Der Titel Berliner Meister Triplette ging wieder, wie in den Vorjahren, nach Zehlendorf.

 

Gratulation an Jean, Laurent und Boris.

 

Den dritten Platz erreichte Sebastian Junique (auch Z-Boule) zusammen mit Ben Weiland und Oscar Marin.


Gratulation auch an  Martina, Heidrun und Peter, die leider in der dritten Runde A-Turnier ausgeschieden sind.

Weitere Infos und Bilder auf der Seite des LPVB.

Weiterlesen …

Der 3. Ranglistentermin

Am Sonntag, den 01.08. 2021 fand mit 24 Teilnehmer:innen, der 3. Termin des Ranglistenturniers in 2021 statt.

 

Als .pdf Datei  hier.

 

Das 3. Ranglistenturnier gewinnt das Team Peter F./Bruno N./Martina B.  gegen René O./Joerk S./Gérard R. 13 / 9

 

Gratulation!

Weiterlesen …

Die Ranglistentermine 1 und 2

An den Sonntagen 18.07. und 25.07. 2021 fanden mit 23 bzw. 16 Teilnehmer:innen, der 1. und 2. Termin des Ranglistenturniers in 2021 statt.

 

Als .pdf Datei  hier.

 

Das 1. Finale am 18.7. gewinnt Team Helmut/Walter/Beate 13:4 gegen Bruno G./Tina S./Peter H. 

Das 2. Finale am 25.7. gewinnt Team Philippe J./Gérard R./Bruno G. 13:4 gegen Martina/René O./Rainer S.

 

Gratulation an die Teams!

Weiterlesen …

Ranglistenspiele 2021

Wie in den Vorjahren, werden die regelmäßigen Ranglistenturniere ab Sonntag, 18.07.2021, 12:45 Uhr wieder für Mitglieder und Gäste beginnen.

Weitere Einzelheiten und die Spielordnung finden sich auf der Seite TURNIERE U. KALENDER .

Weiterlesen …

Wolfgang Kahl

ZBoule trauert um Wolfgang Kahl

Tief betroffen haben wir zur Kenntnis genommen, dass Wolfgang Kahl nach schwerer Krankheit verstorben ist.

 

 

Weiterlesen …

Berliner Meisterschaft Doublette am 6. Juni 2021

An alle Vereine im LPVB!

Es gibt gute Nachrichten: Voraussichtlich ab 4. Juni sind wieder Wettbewerbe draußen in kontaktfreien Sportarten möglich. Darum gehen wir davon aus, dass die BM Doublette am Sonntag, 6. Juni in Tegel beim CBdB stattfinden kann. Der geplante Spielbeginn ist wie üblich 10.00 Uhr. Die Anmeldung kann nur online erfolgen und die BM ist limitiert auf 58 Teams.

Achtung: Es gibt allerdings die Auflage der Testpflicht, wobei 3G gilt (also getestet, genesen oder komplett geimpft). Ihr müsst also unbedingt die entsprechenden Nachweise auf Papier oder digital mitbringen. Kommt frühzeitig, damit wir pünktlich starten können.

Hier geht es zur Online-Anmeldung!

Das Nutzungs- und Hygienekonzept vom letzten Jahr bleibt weiter gültig.

Also Daumen drücken, dass uns die Pandemie nicht nochmal dazwischen funkt.
 
Beste Grüße
Martin

>>>
Landes-Pétanque-Verband Berlin
c/o Martin Beikirch
Leonhardtstraße 6
D-14057 Berlin
Tel. +49 30 32 70 12 13
Mobil +49 172 861 38 27

Weiterlesen …

Einweihungsturnier für die Boule-Bahn im Volkspark Potsdam am 13. Juni

Lange konnten wir kein Turnier ankündigen. Darum freuen wir uns euch zum Einweihungsturnier für die Boule-Bahn im Volkspark Potsdam am 13. Juni einladen zu können.

Doublette formée, das Turnier ist auf 32 Teams limitiert, Startgeld 5 €/Person. Modus nach Teilnehmerzahl. Ausschüttung 100%.

Spielbeginn ist um 12 Uhr, ihr müsst aber etwas früher vor Ort sein und geht zur Einschreibung, nennt die vorläufige Nummer und bezahlt euer Startgeld. Ihr werdet dann freigeschaltet. 

 

Einschreibung nur online!

Weiterlesen …

Die Liga 2021 wird nur als Hinrunde gespielt

An alle Vereine im LPVB
Die Liga 2021 wird nur als Hinrunde gespielt
Der LPVB Vorstand hat beschlossen, dass in diesem Jahr die Liga nur mit einer Hinrunde gespielt wird, da der Mai Termin nach wie vor nicht sicher ist.
Das heißt in jeder Liga mit 8 Teams gibt es sieben Begegnungen. Der 26./27.6. wird zum ersten Ligatag mit 3 Begegnungen für jedes Team (1. und 2. Liga am Samstag und 3. am Sonntag). Am 4./5. September können hoffentlich alle drei Ligen gleichzeitig spielen und jedes Team hat noch 2 Begegnungen am Samstag und 2 am Sonntag.
 
Beste Grüße
Martin

Weiterlesen …

Bundesliga 2021

Hallo, liebe Freund*innen aus den Bundesliga-Vereinen,
 
sechs Wochen vor dem Termin einer DPV-Sportveranstaltung wird von den Landesverbänden ein Votum über Stattfinden oder Verschieben abgegeben.
 
So verhält es sich auch mit dem 1. Regionalen Spieltag, der Ende Mai stattfinden sollte.
Der Umlaufbeschluss von den Landesverbänden ergab ein einstimmiges Votum für das Verschieben.
 
Bitte informiert Euren Verein und die Spieler*innen.
 
Danke an Zehlendorf und Malsch für deren Bereitschaft, diesen regionalen Spieltag auszurichten. Für zukünftige Veranstaltungen sind diese wieder erste Wahl.
 
Wir warten jetzt erst mal die Entwicklung der Pandemie in den nächsten Wochen ab; über den Nachholtermin bzw. evtl. eine andere Form, den Bundesligameister 2021 auszuspielen, wird zu gegebener Zeit im Präsidium bzw. im Ressort National gesprochen werden.
 
Bleibt Gesund!!
 
Herbert und Martin
 
MARTIN SCHMIDT
 
Vizepräsident SPORT
 
DEUTSCHER PETANQUEVERBAND

Weiterlesen …

Aktuelles zum Sportbetrieb im LPVB

An alle Vereine im LPVB

 
Auf der heutigen Sitzung des LPVB Vorstands wurden folgende Terminänderungen beschlossen:
  1. Der erste Ligaspieltag wird vom 24./25. April auf den 29./30. Mai verschoben.
  2. Der zweite Ligaspieltag wird auf den 26./27. Juni verlegt.
  3. Die BM 1:1 wird vom 9. Mai auf einen noch unbekannten Termin verlegt.
Für alle weiteren LPVB Veranstaltungen bleibt die bisherige Planung vorerst bestehen.

Schiedsrichterausbildung

Es haben sich einige Kandidaten/Kandidatinnen gemeldet, die eine Schiedsrichterausbildung machen möchten bzw. als Regelkundige zur Verfügung stehen. Wir werden versuchen dafür einen Termin im Mai zu organisieren.

Beste Grüße
Martin

Weiterlesen …

LPVB Schiedsrichter 2021

An alle Vereine im LPVB,

für die Saison 2021 fehlen uns aktive Schiedsrichter. Momentan sind es maximal 8. Das ist für ungefähr 30 benötigte Einsätze im Jahr 2021 zu wenig.

Der LPVB wird daher versuchen im April oder Mai 2021 eine Schulung zur Ausbildung von Schiedsrichtern und eine zweite Veranstaltung im 1.Quartal 2022 anzubieten.
Bitte meldet uns bis spätestens 9.4.2021 Interessenten für den Termin 2021  

Sollte die Schulung 2021 mangels Teilnehmer nicht stattfinden können, sind wir gezwungen für die Turniere des LPVB Regelkundige laut Sportordnung 4.6  einzusetzen. Die Regelkundigen wären dann zuständig für:

  • die Kontrolle der Lizenzen 
  • die Kontrolle der einheitlichen Spielbekleidung (bei der Liga)
  • das Messen von Kugeln
  • die Feststellung und Beanstandung von Verfehlungen und Regelübertretungen

Sanktionen können von ihnen nicht ausgesprochen werden, bei Verstößen und Unsportlichkeiten muss die Jury tätig werden.
Die Regelkundigen erhalten beim Einsatz eine Aufwandsentschädigung wie die Schiedsrichter (Finanzordnung § 10).


Der oben genannte Termin 2021 wird dann dazu genutzt, diese Regelkundigen auf Ihre Aufgaben vorzubereiten.

Die Schiedsrichterordung sieht vor, dass ein Verein pro angefangene 25 Lizenzenzspieler, einen Schiedsrichter, bis 60 Lizenzspieler zwei Schiedsrichter und ab dem  61. Lizenzspieler 3 Schiedsrichter zu stellen hat.

Entsprechend muss jeder Verein mindestens soviele Regelkundge benennen, wie er laut Schiedsrichterordung, Schiedsrichter zu stellen hat. Aktive Schiedsrichter werden dabei natürlich berücksichtigt.

Bitte schickt uns Namen und Kontaktdaten eurer Regelkundigen und aktiven Schiedsrichter bis zum 9. April 2021.

Beste Grüße Rolf Jünger, LPVB e.V.

Mario Hoffmann, kommisarischer Schiedsrichterwart im LPVB

Weiterlesen …

Antje Kossel

 

Wir sind traurig über den Verlust des langjährigen aktiven Mitglieds unserer Boule-Abteilung:  Antje Kossel

 

 

Weiterlesen …

13. Grand Prix d‘Excellence

Am Sonntag, den 11.10.2020 fand mit 11 Teilnehmern, der 13. und letzte Termin des Grand Prix d‘Excellence in 2020 statt.

 

Als .pdf Datei  hier.

 

Für das Finale am 11.10. in Tripletteformation hatten sich qualifiziert: Franz, Cornelia, Bruno N, Heidrun, Simone, Peter S..

Den Sieg mit 13:8 errang nach zähem Ringen und Rückstand das Team Franz, Heidrun, und Peter S.

 

Heidrun gewinnt den Grand Prix d'Excellence 2020

Gratulation!

 

Die Berliner Rangliste 2020 als .pdf Datei hier.

 

Weiterlesen …

Absage Mixte Turnier 2020

Liebe Boule Spieler*innen,

das Wetter spielt nicht mit und daher müssen wir das Mixte Turnier am Sonntag, den 27.09. 2020 absagen.

Es ist vorausehbar, dass unsere Plätze nicht bespielbar sein werden.

Danke für das Verständnis.

 

Weiterlesen …

BM Triplette 2020

Z-Boule hat es wieder geschafft!

Wir gratulieren dem Triplette Laurent Brizard, Bruno Gibard und Boris Tsuroupa zum Sieg!

 

 

 

GRATULATION!

Weiterlesen …

BM 55+ in 2020

Z-Boule hat es wieder geschafft!

Wir gratulieren Laurent Brizard, Bruno Gibard und Jean Mores zum Sieg!

 

Weiterlesen …

Auslosung BVP 2020

Die erste Runde Vereinspokal ist ausgelost worden.

Alle Teams spielen in Tegel um 10 Uhr am Samstag, den 29. August.

Es wird nach dem KO System gespielt.

Die Sieger spielen noch eine Runde am Samstag.

Den Rest am Sonntag für die weiteren Sieger.

 

Start auch um 10 Uhr.

Allez les boules in Zehlendorf.

Weiterlesen …

Verschiebung der Grand Prix Termine

Bitte beachten:

 

Aufgrund von Doppelveranstaltungen werden folgende Grand Prix Termine verschoben.

 

16.08 auf den 23.08

 

30.08 auf dem 05.09

 

Gruß

Die Abteilungsleitung

 

Modifiziertes Tabelle

Weiterlesen …

Berliner Meisterschaft der Tireure und Tet á Tet in 2020

Am 9./10. Aug. 2020 fand die BM der Tireure und Tet á Tet statt.

 

Nach Punktegleichstand von 45:45 bei den Tireuren, zwischen Sebastian Junique (Z-Boule) und David Berndt (Z-Boule), musste das Los entscheiden.

Berliner Tireurmeister 2020 ist David Bernd!



Am Sonntag gewann Dominique Tsuroupa das Tete à Tete Turnier in Tegel.
Ein weiterer Berliner Meister bei Z-Boule (Z88).

Gratulation!

 

Weiterlesen …

Termine der Berliner Meisterschaften in 2020

An alle Vereine im LPVB
 
Die Termine für die nächsten Berliner Meisterschaften stehen jetzt fest, bitte informiert eure Mitglieder.

BM Tir am Samstag, 8.8.2020 in Tegel beim CBdB

BM 1:1 am Sonntag, 9.8.2020 in Tegel beim CBdB (max. 64 Teilnehmer*innen)

Berliner Meisterschaft 55+ ist auf Sonntag, 16.8. verlegt worden (in Tegel beim CBdB (max. 64 Teams))

BM Triplette am Samstag, 22.8.2020 in Tegel beim CBdB (max. 64 Teams)

BM Fauen Doublette am Sonntag, 6.9.2020 (Ort wird noch geklärt)

Beginn jeweils um 10 Uhr, Einschreibung nur online (wird in Kürze eingerichtet).

Hier noch ein paar Hinweise:
  1. Alle Teilnehmer*innen müssen eine Mund-Nase-Bedeckung mit sich zu führen
  2. Generell muss der 1,5 m Abstand eingehalten werden
  3. Lizenzkontrollen werden stichprobenartig auf Sicht vorgenommen
  4. Bei Missachtung der Abstandsregelung können Platzverweise erteilt werden
  5. Es darf nur jedes zweite Spielfeld benutzt werden
  6. Die Teams einigen sich vor dem Spiel auf welcher Seite sich die Spieler*innen der jeweiligen Teams während der Aufnahmen bewegen dürfen
  7. Auf den bisher obligatorischen Händedruck sowie das „Abklatschen“ und andere Körperkontakte wird verzichtet
  8. Alle Spieler*innen haben ein eigenes Maßband und eine eigene Zielkugel. Während des Messens ist der Mindestabstand von 2 m zu wahren. Unabhängig davon, wer die Zielkugel für die folgende Aufnahme wirft, darf hierfür immer nur die eigene Zielkugel nutzen (auch bei ungültigem Zielkugelwurf).
  9. Der CBdB wird nach draußen Getränke verkaufen, die Räume bleiben den Teilnehmer*innen versperrt. Es wird auch ein Speisen-Angebot geben.
  10. Der Zugang zu den Toiletten erfolgt durch den hinteren Eingang nur mit Maske
Der Link zum kompletten Nutzungs- und Hygienekonzept des LPVB.

Wir hoffen dass die BMs trotz der Corona Bedingungen weiterhin problemlos verlaufen und alle Teilnehmer*innen Spaß haben und gesund bleiben.

 

Weiterlesen …

Das Verhalten beim Boulespiel

Die 10 Leitplanken des DOSB:

  • Distanzregelung einhalten
  • Köperkontakte auf ein Minimum reduzieren
  • Freiluftaktivitäten präferieren
  • Hygieneregeln einhalten
  • Umkleiden und Duschen zu Hause
  • Fahrgemeinschaften vorübergehend aussetzen
  • Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen und Feste unterlassen
  • Trainingsgruppen verkleinern
  • Angehörige von Risikogruppen besonders schützen
  • Risiken in allen Bereichen minimieren

Für das Boule-Spiel und den Pétanque-Sport bedeutet dies:

Distanzregelung einhalten

  1. Es werden Spielfelder mit dem Fuß, einem Ast oder ähnlichen Hilfsmitteln in den Boden gezogen. Jedes Spielfeld muss immer einen Mindestabstand von 3m zum nächsten Spielfeld haben. Auf Abwurfkreise aus Plastik sollte vorübergehend vollständig verzichtet werden.
  2. Es ist jederzeit ein Mindestabstand von 1,5m zu anderen Personen auf und um das Spielfeld einzuhalten. Die Teams einigen sich vor dem Spiel auf welcher Seite sich die Spieler der jeweiligen Teams während den Aufnahmen bewegen dürfen.

Körperkontakte auf ein Minimum reduzieren

  1. Jede/r Spieler/in hat ein eigenes Maßband. Während eine Person misst, haben alle anderen Teilnehmer/innen den Mindestabstand von 2m einzuhalten.
  2. Jede/r Spieler/in hat eine eigene Zielkugel. Unabhängig davon, wer die Zielkugel für die folgende Aufnahme wirft, darf hierfür immer nur diese eigene Zielkugel nutzen (auch bei ungültigem Zielkugelwurf).
  3. Nach Feststellung der Punkte, nehmen die Spieler/in nach und nach hintereinander die eigenen Kugeln auf, wobei es untersagt ist, Kugeln anderer Spieler/innen mit der Hand zu berühren. Den aktuellen Punktestand notiert jede/r für sich. Auf die Nutzung eventuell vorhandener Spielstandanzeiger an der Bahn sollte verzichtet werden – es sei denn, man einigt sich auf einen einzelne Person, die selbigen exklusiv betätigt.
  4. Auf den obligatorischen Händedruck sowie das „Abklatschen“ und ähnliche Körperkontakte wird grund­sätzlich verzichtet. Dies gilt ebenso für Fuß- oder Ellenbogengrüße.

Freiluftaktivitäten präferieren

  1. Es wird auf die Hallenbenutzung komplett verzichtet.

Hygieneregeln einhalten

  1. Es wird allen Teilnehmer/innen dringend empfohlen, während der Zeit in Gesellschaft anderer Menschen einen Mund-/Nasen-Schutz zu tragen.
  2. In der jetzigen Heuschnupfenphase wird es schwierig sein zwischen Allergikern und anders Erkrankten zu unterscheiden. Kranke Spieler/innen müssen unbedingt zu Hause zu bleiben. Allergiker sollen Taschen­tücher dabei haben und bei starkem Nießen den Platz rasch verlassen.

Trainingsgruppen verkleinern

  1. Bei stark frequentierten Plätzen / begrenzten Spielflächen bieten sich feste Trainingszeiten für kleinere Trainingsgruppen an.
  2. Bevorzugte Spielvarianten sind Tête à Tête (1:1) oder Doublette (2:2). Auf das Triplette (3:3) wird empfohlen zu verzichten.

Risiken in allen Bereichen minimieren

  1. Freizeitspieler/innen werden höflich auf die Leitplanken des DOSB und die Vorschläge des DPV hingewiesen.
  2. Information und Sensibilisierung aller Mitglieder über Homepages, Mailsysteme, fernmündliche oder direkte Kontakte.
  3. Erstellung von sportspezifischen Logos mit entsprechenden Slogans, auch für Werbeartikel.

Die hier aufgelisteten Aspekte eines, den Hygiene-Anforderungen entsprechenden, sicheren Boulespiels, hat der DBBPV, zuzüglich weiterer Unterlagen, beim DOSB fristgerecht zur Prüfung eingereicht.

Ziel ist es, den Verantwortlichen dort eine Entscheidungshilfe im Zusammenhang mit der Frage danach, ob Boule und Pétanque im öffentlichen Raum zeitnah wieder zugelassen werden kann, an die Hand zu geben.

 

 

Wortbildmarke unterstreicht den wichtigsten Aspekt.

Das Logo „Mit Abstand das schönste Spiel!“ wird sich auf einer ganze Reihe unterschiedlicher Merchandising-Angebote finden, die ab dem 4. Mai 2020 im dann neu eröffneten DPV-Online-Shop erworben werden können.

Weiterlesen …

UPDATE: DPV ZUR CORONA-PANDEMIE

Artikel von der Homepage des LPVB:

 

Aus gegebenem Anlass stellt der DPV noch einmal klar, dass es voraussichtlich mindestens in der ersten Jahreshälfte 2020 keinerlei Aktivitäten im organisierten Pétanque-Wettkampfsort des Nationalverbandes geben wird.

Das DPV-Präsidium wird solange kein Personal (Trainer, Schiedsrichter oder sonstige Unterstützer) zur Verfügung stellen, solange es seitens der in Deutschland verantwortlichen Institute und offiziellen Stellen keine belastbare Entwarnung in Sachen Corona-Pandemie gibt.

Deutsche Meisterschaften, die in diesem Jahr nicht termingerecht durchgeführt werden können, werden nicht nachgeholt.

Der erste Spieltag der Deutschen Pétanque Bundesliga fällt definitiv aus. Sollte es bis Ende Juni keine Perspektive geben, einen Spieltag durchzuführen, fällt auch die Deutsche Pétanque Bundesliga 2020 komplett aus.

Die Nationalspielerinnen und Nationalspieler sind aufgefordert, Trainings ausschließlich allein durchzuführen. Jegliche Treffen der Kader sind untersagt.

Es ergeht ein Appell an die Landesverbände, Veröffentlichungen von „Planspielen“ bei der Terminierung irgendwelcher Veranstaltungen zu unterlassen. Alles, was den Spielerinnen und Spielern in Deutschland das Gefühl vermitteln könnte, die Lage sei weniger ernst, als sie es ist, ist kontraproduktiv.

Es ergeht ein Appell an alle Pétanque-Sportlerinnen und -Sportler in Deutschland, jegliches gemeinsames Spiel zu unterlassen. Auch mit 3 m Abstand, die man sich vornimmt einzuhalten, bietet das Bild von mehreren Menschen, die einer Freizeitbeschäftigung nachgehen, Potenzial, andere Mitmenschen leichtfertiger mit der dramatischen Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie umgehen zu lassen.

Es ergeht ein Appell an die Vereine, insbesondere ihre älteren Mitglieder der Jahrgänge bis 1955 und früher, also Menschen, denen sich das Internet als permanente Informationsquelle nicht erschließt, per Telefon oder E-Mail auf dem Laufenden zu halten. Gerade diese Altersgruppe ist extrem gefährdet, wenn sie sich nicht unter strenger Berücksichtigung aller Empfehlungen der Gesundheitsbehörden im öffentlichen Raum bewegt.

Es ergeht ein Appell an alle, dass in dieser schwierigen Zeit Isolation das wichtigste Mittel ist, die Verbreitung der weltweiten Epidemie zu verlangsamen. Mit Ruhe und Besonnenheit abzuwarten, das tägliche Leben ruhig langweiliger werden zu lassen, aufeinander zu achten.

Abschließend ergeht noch die Empfehlung, beim Einkauf im Supermarkt, bei Besorgungen in der Apotheke, bei allen dringen notwendigen Bewegungen im öffentlichen Raum, einfach einmal den Menschen zu danken, die da hinter den Tresen stehen – und (Zitat der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel) „… die buchstäblich den Laden am Laufen halten“.

Ein nächstes Update zur Terminierung der Veranstaltungen im DPV folgt am 15. April 2020.

Weiterlesen …

Emilio

 

 

 

Weiterlesen …